Informationen

28 01, 2023

Erfolgreiche Turnierreifeprüfung

2023-01-28T12:31:39+01:00Januar 28, 2023|Informationen|

Sechs Kinder von „Der Fechtverein.“ nahmen am 27.01.23 im Bonner Fechtstützpunkt an der Anfängerprüfung teil. Alle sechs legten ihre schriftlichen und praktischen Prüfungen mit Bravour ab und können nun in das spannende „Turnierleben“ eintreten, das bereits am kommenden Wochenende in Mühlheim beginnt.

Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung an folgende Fechterinnen und Fechter:

  • Max Hauchwitz
  • Karl Mettin
  • Daniel Savenkov
  • Jonas Höbelt
  • Alexandra Gerlitz
  • Kasia Domurad
der fechtverein bonn TRP 27.01.23

von links nach rechts: Max Hauchwitz, Karl Mettin, Daniel Savenkov, Jonas Höbelt, Alexandra Gerlitz, Kasia Domurad

Viel Erfolg Euch allen „Neuen“ auf der Turnier-Tour!

20 11, 2022

Weihnachtsfeier 2022

2022-11-20T17:23:12+01:00November 20, 2022|Informationen|

Liebe Fechterinnen und Fechter, sehr geehrte Eltern,

der fechtverein Weihnachtsfeier 2022nach einigen ausgefallenen Weihnachtsfeiern sieht es aktuell danach aus, als könnten wir uns dieses Jahr wieder miteinander treffen. Daher lade ich die fechtenden Kinder und die Eltern herzlich zu unserer diesjährigen

Weihnachtsfeier am Donnerstag, den 08.12.22 von 16.30 – 18.30 Uhr

in die Trainingshalle des Tannenbusch-Gymnasiums ein.

Dies eröffnet auch die Gelegenheit, ALLE unsere Fechterinnen und Fechter aus den Basisgruppen in Tannenbusch und Godesberg sowie der Leistungsgruppe zu versammeln. Gezeigt werden dabei kleine Ausschnitte aus dem Trainingsbetrieb.

Es wäre schön, wenn möglichst viele kommen würden. Vielleicht könnten es auch ausnahmsweise die Kinder und Eltern, die sonst nur dienstags zum Training in die Tannenbuscher Basisgruppe kommen, ermöglichen, dabei zu sein. Mit leckerem Weihnachtsgebäck , Softdrinks und Glühwein (für die Eltern) 😉 sowie einer kleinen Überraschung für unsere Kids holen wir die Vorweihnachtsstimmung in unsere Fechthalle.

Ich freue mich, Euch alle an unserer Weihnachtsfeier zu sehen.

Viele Grüße, Euer Jojo Nolte

17 05, 2022

Erste Teilnahme an Deutschen Meisterschaften

2022-05-19T00:22:38+02:00Mai 17, 2022|Informationen|

Vier Jahre nach Gründung von „Der Fechtverein.“ werden jetzt die ersten zarten Lorbeeren eingefahren. Sage und schreibe sechs unserer Fechter:innen qualifizierten sich erstmalig für die U13 bzw. U15  Deutschen Meisterschaften.

Während Kenza Bassine, Eva Estrada, Valeska Orth und Bent Neiß am 21.05. ihre U15-Meisterschaften in Moers austragen, müssen Diana Weißkirchen und Mark Schneider zu ihrem U13-Wettkampf am 18.06. nach Würzburg reisen.

Man darf gespannt sein auf das Abschneiden unserer Fechter:innen, wobei gerade die Teilnehmer:innen in der U15 auch noch im kommenden Jahr in derselben Altersklasse antreten dürfen.

Viel Erfolg aber schon einmal jetzt unseren Fechter:innen bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften!

Der fechtverein Teilnehmer DEM U15 2022
13 04, 2022

Fechterisches Osternest 2022

2022-04-13T21:46:59+02:00April 13, 2022|Informationen|

Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Eltern,

im Namen unseres Vorstandes und sämtlicher Trainer wünsche ich Euch eine schöne Osterzeit, erholt Euch gut und genießt die freie Zeit.

Das Training beginnt nach den Osterferien, wie gewohnt:

  • Leistungsgruppe, Dienstag, der 26.04. um 16.00 Uhr
  • Basisgruppe Tannenbusch, Dienstag, der 26.04. um 16.15 Uhr
  • Basisgruppe Bad Godesberg, Mittwoch, der 27.04. um 16.30 (!!).

Bitte beachtet auch immer die Beiträge auf unserer Homepage und auf unserer Facebook-Seite.

Viele Grüße, Euer Jojo

der fechtverein ostern 2022
15 02, 2021

Ein Silberstreif am Horizont?

2021-02-15T16:02:28+01:00Februar 15, 2021|Informationen|

Liebe Fechterinnen und Fechter,

was für Rosenmontag! Eben KEIN Rosenmontag! Karneval genauso wenig wie Schule oder Training! Hoffentlich ist der Spuk bald vorbei!!!

Es scheint sich aber schon ein Silberstreif am Horizont abzuzeichnen. Die Schule beginnt für einige ja schon in der kommenden Woche! Jedenfalls für die, die die Grundschule besuchen. Das ist ja schon einmal ein Schritt!

Ich selbst werde auch ab der kommenden Woche meine Oberstufenkurse unterrichten. Und das in Sport! Wie das genau aussehen darf, weiß ich aber noch nicht! Und vielleicht ist es dann gar nicht mehr so ein großer Schritt vom Schulsport zum Vereinssport. Wir brauchen ja nicht direkt mit Fechten als Kontaktsport zu beginnen, sondern erst einmal „allgemeinen Sport“ machen. Aber ich bin sicher, dass wird sich bald klären. Drücken wir mal die Daumen! Bis dahin heißt es weiter: Durchhalten!

Dann noch ein Fechthinweis! Der Dürener Fechtclub bietet ebenfalls Online-Training an. Ihr könnt Euch bei Interesse dazu unter der Mailadresse: duerener-fechtclub@gmx.de die Zugangsdaten holen. Dazu wieder ein kleiner Bewegungsvorschlag für Eure Fitness:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Und natürlich auch noch etwas Fechterisches von Matyas:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

 

Viel Spaß beim fit bleiben, liebe Grüße und alaaf, Euer Jojo

29 05, 2020

Der neue 1. Vorsitzender unseres Vereins heißt Jörg Kempenich

2020-10-24T18:08:55+02:00Mai 29, 2020|Informationen|

Liebe Mitglieder von „Der Fechtverein.“,

vor zwei Wochen hat mich Jojo Nolte gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, als Präsident des Fechtvereins zur Verfügung zu stehen. Ich musste nicht lange überlegen und gab Jojo meine Zusage. Erfahrung in der Vorstandstätigkeit eines Sportvereins konnte ich bereits in den Jahren 2007 bis 2011 als Vizepräsident Finanzen beim Olympischen Fechtclub Bonn sammeln. Jetzt freue ich mich darauf, Ihren/Euren Verein zu repräsentieren und mitzugestalten. Als Gründungsmitglied des „Fechtvereins.“ verfolge ich die Entwicklung dieses Projektes ohnehin schon von Beginn an mit großem Interesse.

Ich kenne Jojo schon seit 40 Jahren, denn wir standen gemeinsam über 10 Jahre auf der Fechtbahn. Zusammen haben wir eine Silber- und zwei Bronzemedaillen auf Fechtweltmeisterschaften gewonnen und an den Olympischen Spielen 1988 und 1992 teilgenommen. Auch nach dem aktiven Sport sind wir gute Freunde geblieben und haben uns über die Entwicklung des Fechtens in Bonn immer mal wieder ausgetauscht. So hat mich Jojo eben auch schon früh über seine Gedanken und Ideen zum „Fechtverein.“ informiert. Ich bin froh, dass sein langjähriges unermüdliches Bemühen durch den tollen Zuspruch, den „Der Fechtverein.“ erfährt, endlich belohnt wird.

Beruflich bin ich geschäftsführender Gesellschafter  der RENUM Projektgruppe, die sich seit über 20 Jahren im Bonner Raum mit Immobilien beschäftigt.

Ich bin überzeugt, dass der noch junge Verein mit seinen Vorstandsmitgliedern und Trainern sehr gut aufgestellt ist und ihm eine gute Entwicklung bevorsteht. Es wird sich sicher bald die Gelegenheit ergeben, mich auch einmal persönlich bei Euch/Ihnen vorstellen zu können.

Mit besonderem Fechtergruß, Euer/Ihr Jörg Kempenich

PS: Da Bild zeigt mich zusammen mit Jojo beim Gewinn unserer Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1990 in Lyon/Frankreich!

23 05, 2020

Training der Leistungsgruppe während der Abwesenheit von Artur Wojtyczka

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 23, 2020|Informationen|

Liebe Leistungsgruppen-Fechter und Fechterinnen,

schön, dass das Training in unserem „Fechtverein.“ wieder langsam und zuverlässig angelaufen ist. Die Beschränkungen werden bestimmt in den nächsten zwei Wochen noch weiter gelockert, so dass wir Stückchen für Stückchen zu einem normalen Training zurückkehren werden.

Es wird aber bis zu den Sommerferien noch eine weitere Änderung geben. Wahrscheinlich hat Euch Artur schon darüber informiert, dass er am 29.05. operiert wird. Hier schon einmal Dir, lieber Artur, ein gutes Gelingen der OP und eine schnelle Genesung!

Wir werden das Training so organisieren, dass dienstags immer Arne und donnerstags immer ich bei Euch im Training der Leistungsgruppe sein werden. Mittwochs wechseln sich Arne und ich immer ab. Zusätzlich freue ich mich total darüber, dass uns Moni Clasen im Juni als höchst kompetente Fechttrainerin zur Verfügung stehen und Euch lektionieren wird. Ich kenne Moni schon seit ca. 35 Jahren. Sie hat an vier Olympischen Spielen teilgenommen und dabei zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Außerdem wurde sie 1993 und 1999 Mannschaftsweltmeisterin mit dem Florett. Auch hier schon einmal Dir, liebe Moni, vielen, vielen Dank, dass Du Artur während seiner Krankenzeit vertrittst!

Sobald ein Gruppentraining wieder möglich ist, werden wir Euch darüber informieren. Ebenfalls darüber, wie so ein Training durchgeführt werden muss.

Unabhängig davon wird Moni dienstags und donnerstags lektionieren. Ich werde die Lektionsliste führen. Mittwochs werden wir schwerpunktmäßig Beinarbeit machen, solange kein Fechttraining in der Gruppe durchgeführt werden kann.

Diese Änderungen werden ab Mittwoch, dem 03.06. erfolgen. Das bedeutet, dass Moni das erste Mal am Donnerstag, dem 04.06. zu uns ins Training in der kleinen Fechthalle des Sportpark Nord kommen wird.

Da alles organisiert werden muss, wird am Donnerstag, dem 28.05. das Training der Leistungsgruppe ausfallen!

Ich freue mich auch darüber, wieder bei Euch, zumindest an einigen Tagen, im Training zu sein.

Liebe Grüße, Euer Jojo

19 05, 2020

Wechsel an unserer Spitze

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 19, 2020|Informationen|

Mit sofortiger Wirkung hat unser 1. Vorsitzender, Jörg Stein sein Amt niedergelegt. In der aktuellen Situation beansprucht seine Firma die volle Konzentration. Die wenigen Zeitlücken sollen weiterhin für sein Familienleben zur Verfügung stehen.

Jörg hatte damals zu Beginn des „Fechtvereins.“ auf unsere Anfrage hin spontan seine Bereitschaft erklärt, das Amt an der Spitze unseres Vereins zu übernehmen. Wir danken ihm daher für diese Zeit und wünschen ihm privat und geschäftlich alles Gute!

Der Posten blieb aber nur einige wenige Tage vakant. Ein guter Bekannter aus der Fechtszene sagte nach nur kurzer Bedenkzeit für das Amt zu: Jörg Kempenich.

Selbst mit hohen fechterischen Lorbeeren dekoriert (Mannschaftsvizeweltmeister 1989, zweimal Bronzemedaillengewinner mit der Mannschaft in den Jahren 1990 und 1991) hatte sich Jörg schon in der Vergangenheit für unseren Verein stark gemacht, indem er potenzielle Sponsoren auf uns aufmerksam machte.

Wir freuen uns sehr, dass wir hier jemanden gefunden haben, der fechterische Expertise und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit miteinander vereint.

Vielen Dank und herzlich willkommen, lieber Jörg!

15 05, 2020

Maskenpflicht! Abstand halten!

2020-10-24T18:09:40+02:00Mai 15, 2020|Informationen|

Kommt uns Fechtern doch schon seit 150 Jahren bekannt vor. Seit dem tragen wir Masken und halten beim Fechten den so wichtigen Abstand!

Die Corona-Zeit hat nun erste Lockerungen im Sportbereich ermöglicht. Dies hat „Der Fechtverein.“ mit einem angepassten und den Hygieneregelungen von Stadt und Bundesverband sofort kreativ umgesetzt und den Trainingsbetrieb, wenn auch eingeschränkt, wieder hochgefahren.

Dabei wurden, neben vielen weiteren Hygienedetails, die drei unumstößlichen Säulen in die Praxis umgesetzt:

  1. Trainingsbetrieb nur draußen
  2. Nur Einzeltraining
  3. Gewahren des Abstandes.

Kinder und Eltern nahmen natürlich dieses Fechtangebot von Artur, Arne und Jojo gerne an. So wurden zu den normalen Trainingszeiten Lektionen angeboten.

Selbst Petrus unterstützte unsere „Wiederbelebung“ mit herrlichem Wetter, ohne das dieser Neustart nicht geklappt hätte.

Mal sehen, welche (positiven) Überraschungen in der kommenden Woche noch so auf uns warten!

7 05, 2020

Zurück in die Zukunft!

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 7, 2020|Informationen|

Liebe Fechterinnen und Fechter aus „Der Fechtverein.“,

es sieht so aus, als dass das Training für bestimmte Sportarten bzw. Trainingsformen allmählich wieder geöffnet wird.

Das grundsätzliche OK für unsere Wiederaufnahme des (eingeschränkten) Trainings wird durch das Bonner Sport- und Bäderamt erteilt. Ich rechne mit einer Entscheidung dieses Amtes aber noch am heutigen Tag, spätestens morgen.

Ich werde Euch dann unverzüglich darüber informieren, ob wir, wie geplant, in der nächsten Woche wieder langsam starten können!

Dies bedeutet, dass weiterhin kein Gruppentraining im Fechten stattfinden darf. Ein „Individualtraining“ ist aber auch bei Zweikampfsportarten möglich. Dieses Individualtraining, das unter Anleitung eines Trainers stattfinden wird, bezeichnet man im Fechten als „Lektion“, was nichts anderes bedeutet als „Trainerstunde“. In einer solchen Einzelarbeit ist selbstverständlich der erforderliche Sicherheitsabstand garantiert.

Wir machen Euch daher folgendes Angebot:

  1. Alex Rieck wird eine Doodle-Liste erstellen, in die man sich eintragen muss. Alex wird den Link zu dieser Liste noch heute an Euch verschicken! Damit hätten wir schon einmal die kommende Woche, vorausgesetzt das Sport- und Bäderamt erteilt die Genehmigung, organisatorisch vorbereitet.
  2. Artur Wojtyczka wird an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr der Leistungsgruppe in der kleinen Fechthalle im Sportpark Nord zur Verfügung stehen.
  3. Arne und Jojo werden den Einzelunterricht in den gewohnten Zeiten der Basisgruppe von 16.15 – 17.45 Uhr in der Halle 4 der Sporthalle des Tannenbusch-Gymnasiums anbieten. Dienstags wird Jojo zur Verfügung stehen, donnerstags Arne. Stellenweise wird Jojo versuchen, ebenfalls am Donnerstag in der Halle zu stehen.
  4. Die Lektionen dauern immer 15 min und sind bis zur Eröffnung der Möglichkeit eines Gruppentrainings KOSTENFREI! Dies ist insofern zu betonen, als dass Einzelunterrichte normalerweise kostenpflichtig sind. Dies ist aber unser Angebot für Eure Beitragszahlungen auch in Zeiten von gesperrten Hallen!
  5. Bitte kommt rechtzeitig zu den Lektionen, aber auch nicht zu früh, damit kein Gedränge entsteht!
  6. Kommt auch schon umgezogen in die Halle und verlasst sie auch in Euren Trainingsklamotten.
  7. Kommt bei der Basisgruppe in den normalen Halleneingang rein. Verlassen könnt Ihr die Halle über einen separaten Ausgang der Halle 4. So haben wir kontinuierliche Belüftung und eine strikte Trennung des Ein- vom Ausgang. Dasselbe gilt im übrigen auch für Leistungsgruppe in der kleinen Fechthalle des Sportpark Nord.
  8. Sollten wir nicht die Genehmigung erhalten, in der Halle zu lektionieren, dann unterrichten wir Euch draußen, direkt neben der Halle. Dies gilt sowohl für die Sporthalle im Tannenbusch-Gymnasium, als auch für die kleine Fechthalle im Sportpark Nord.
  9. Wir werden jedem/r Fechter/in einen Handschuh und eine Maske zuteilen, die wir mit den entsprechenden Initialen versehen, so dass man immer auf „sein“ Material zurückgreifen kann.
  10. Der Griff des Floretts wird nach jeder Lektion mit einem Desinfektionstuch abgerieben.
  11. Wir Trainer werden unsere Masken im Mundbereich von innen mit einer Folie abkleben.

Wir hoffen so, Euch wieder langsam zur vermissten Fechterei zurückzuführen und freuen uns auf rege Eintragungen in der Doodle-Liste.

Viele Grüße, Eure Trainer

Nach oben