Aktuelles

Hoffnung in Sicht

Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Eltern,

einige ungeplante „trainingsfreie“ Wochen liegen nun hinter uns und wir hoffen, dass nicht mehr viele dazu kommen werden. Es besteht Hoffnung, dass das Training zumindest in Individualtrainings-einheiten/Einzellektionen in absehbarer Zeit wieder aufgenommen werden kann. Hier muss aber die Entscheidung des Sport- und Bäderamtes der Stadt Bonn abgewartet werden.

Der Vorstand hat sich natürlich auch Gedanken um die von Ihnen für die entgangene Trainingszeit entrichteten Mitgliedsbeiträge gemacht. Wir möchten Ihnen folgenden Vorschlag unterbreiten: Sollte der Fechtbetrieb, zumindest für „Individualtraining“ (im Fechten heißt das „Lektion“, im Tennis „Trainerstunde“), wieder erlaubt sein, werden wir diese Lektionen sowohl für die Mitglieder der Basis- als auch der Leistungsgruppe durch unsere drei Trainer bis zu den Sommerferien kostenfrei anbieten. Damit alle Kinder gleich berücksichtigt werden, würden wir einen Zeitplan erstellen, wann die Kinder einzeln trainiert werden. Dazu wird es aber noch gesonderte Informationen geben

Wir hoffen, dass dieses Angebot in Ihrem Sinne bzw. in dem Ihrer Kinder ist, da es uns Planungssicherheit geben würde und wir die laufenden Kosten abdecken können.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Viele Grüße im Namen des ganzen Vorstandes und bleiben Sie gesund
Alexander Rieck und Jojo Nolte

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 4, 2020|Informationen|

„Geschütztes Florett“ in Corona-Zeiten

Liebe Fechterinnen und Fechter,

ich hoffe, Ihr seid alle gesund und Ihr habt Euer Florett so „frisch“ gehalten, wie auf dem Bild!

Wir hatten ja ganz, ganz vorsichtig gehofft, dass wir schon am Montag oder eben dann am 27.04. zumindest mit Einzeltraining wieder beginnen können. Aber da besteht leider keine Chance.

Ich habe bei den entsprechenden Stellen nachgefragt und „rotes Licht“ bekommen! Vielleicht ist es ja auch die richtige Entscheidung, denn nichts ist so schützenswert wie unsere Gesundheit!

Wir werden daher abwarten müssen, ob und wie wir die Sportstätten ab dem 04. Mai nutzen können. Deshalb geduldet Euch, es werden auch wieder normale „Fecht-Zeiten“ kommen! Bis dahin kann ich auch nur dazu anregen, die Fechtvideos von Max Hartung und Matyas Szabo ruhig mal auszuprobieren und nachzumachen. Denn schließlich wissen die beiden, wovon sie reden!

Bleibt Ihr mit Euren Familien alle gesund,
es grüßt Euch im Namen des Vorstandes und der Trainer, Euer Jojo

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
2020-10-24T16:03:19+02:00April 19, 2020|Informationen|

Fechttrainig für zuhause

Liebe Fechterinnen und Fechter,

der Aktivensprecher und Weltklassefechter Max Hartung hat mit seinem Fechtkameraden Matyas Szabo einige fechtspezifische Übungen bei Youtube eingestellt. Eine wirklich gelungene Sache, die man gut zu Hause durchführen kann.

Schaut sie Euch doch mal seine Playlist an:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

 

Bleibt alle gesund, es grüßt Euch herzlich

Euer Fechttrainer Jojo Nolte

2020-10-24T15:13:10+02:00April 2, 2020|Informationen|

Corona bedingt vorübergehendes Einstellen des Trainings

Liebe Fechterinnen und Fechter, liebe Eltern,

die Landesregierung hat heute beschlossen, die Schulen ab kommenden Montag, den 16.03.20 für die Zeit bis zum Beginn der Osterferien zu schließen.

Unser Ministerpräsident des Landes NRW hat eindringlich an uns appelliert, Sozialkontakt, soweit möglich, zu reduzieren. Dieser Meinung hat sich auch der Sport in NRW und Deutschland angeschlossen. So sind nicht nur sportliche Großveranstaltungen abgesagt, sondern auch die kleinen Vereine werden gebeten, ihre Trainingsangebote zu überdenken.

In einem aktuellen Anschreiben des Stadtsportbundes an alle Bonner Vereine werden die Entscheidungsträger darin unterstützt, den Trainingsbetrieb einzustellen. Dies entspricht auch der Handlungsweise von internationalem Fechtverband (FIE), Deutschem Fechterbund und Rheinischen Fechterbund. Dementsprechend hat sich auch der Vorstand von „Der Fechtverein.“ mehrheitlich dazu durchgerungen, dass Training sowohl der Basis- als auch der Leistungsgruppe bis nach den Osterferien einzustellen.

Ich hoffe, Sie zeigen für diese Entscheidung Verständnis.

Selbstverständlich stehe ich Ihnen für jegliche Art von Rückfragen gerne zur Verfügung (jojo.nolte@der-fechtverein.de, Tel.: 0177-6331563).

Bleiben Sie alle gesund und der Vorstand und das komplette Trainerteam freuen sich schon auf eine virenfreie Wiederaufnahme des Trainings,

Ihr/Euer Jojo Nolte

2020-10-24T15:13:10+02:00März 13, 2020|Training|

„Schneeballschlacht“ in Recklinghausen

Von Schnee war weit und breit keine Spur, aber dafür ein gelungenes Fechtturnier in Recklinghausen. Am Wochenende 18./19.01.20 ging es für unsere jungen Fechterinnen und Fechter zum ersten Mal auf ein „richtiges“ Turnier. Da war dann eben am Samstag und Sonntag früh aufstehen angesagt, da man sich schon um 6.45 Uhr zur Fahrt nach Recklinghausen traf.

Dort warteten dann auch schon bereits die Gegner und es hieß für „uns“ die ersten Wettkampferfahrungen zu sammeln. So präsentierten sich unsere Fechterinnen und Fechter auch entsprechend motiviert und auch wenn die vorderen Plätze noch ausblieben, so gewann Trainer Artur Wojtyczka dennoch den Eindruck, dass sich alle Kinder auf dem richtigen Weg befinden. Turnierergebnisse beim Fechten sind eben eine Frage der Erfahrung.

Bei den Mädchen U13 (21 Starterinnen) belegte Hannah Goda in den Jahrgängen 2007/08 einen erfreulichen 13. Platz, Eva Estrada Garcia wurde 14., Kenza Bassine erfocht sich den 17. Rang und Valeska Orth den 19. Platz

Bent Neiß startete bei den Jungs in denselben Jahrgängen (20 Teilnehmer) und erreichte hier ebenfalls einen ordentlichen 13. Platz.

Am Sonntag hatten dann unsere restlichen Starter ihren Auftritt.

Alexandra Schneider erfocht sich bei 15 Teilnehmerinnen der Altersgruppe U15 (Jahrgänge 2005/06) einen schönen 9. Platz.

Bei den Mädchen der U11 (Jahrgänge 2009/10) starteten Diana Weißkirchen, die von 8 Starterinnen 5. wurde und Nele Bekker, die Platz 6 erreichte.

Last but not least trat noch Mark Schneider in der Altersklasse U11 an und belegte dort von 18 Startern den 15. Platz.

Ein Anfang ist gemacht und es werden noch viele Turniere auf unsere talentierten Fechterinnen und Fechter warten, in denen sie versuchen werden, sich nach und nach hochzukämpfen. Alles braucht seine Zeit!

2020-10-24T18:11:20+02:00Januar 19, 2020|Turnierergebnisse|

Weihnachten in „Der Fechtverein.“

Der Fechtverein Weihnachtsfechten 03.12.2019 2Am Dienstag, dem 03.12.19 weihnachtete es in der Fechthalle sehr! Zum ersten Mal trafen sich Basis- und Leistungsgruppe gemeinsam in der Halle des Tannenbusch-Gymnasiums. Jojo Nolte zeigte den zahlreich erschienen Eltern Inhalte aus dem Training mit Seilchen, Tennisbällen und Gymnastikstäben aber auch fechterischer Beinarbeit. So gewannen die Eltern eine Vorstellung über das Geschehen in den beiden Fechthallen.

Schön war auch, dass neben Jojo Nolte die Trainer Artur Wojtyczka, Arne Machetanz und die Assistentin Sophie Ernst vor Ort waren, genauso wie der 1. Vorsitzende unseres Vereins, Jörg Stein und der 2. Vorsitzende Finanzen, Alexander Rieck.

Ein kleines Weihnachtstütchen für jede/n Fechter/in war ebenso dabei wie der große Spaß an diesem Abend.

Frohe Fecht-Weihnachtszeit!

2020-10-24T15:13:15+02:00Dezember 5, 2019|Veranstaltung|

„Der Fechtverein.“ mit erfolgreicher Anfängerprüfung

Gleich mit 10 jugendlichen Fechterinnen und Fechtern reiste „Der Fechtverein.“ am Freitag, dem 22.11.19 mit seinem Trainer Artur Wojtyczka in den Bundesstützpunkt Bonn an, um die „Turnierreifeprüfung“ (TRP) des Rheinischen Fechterbundes abzulegen. Die TRP ist die Voraussetzung dafür, dass die Fechterinnen und Fechter auf Turnieren starten können. Alle 10 legten dann auch eine erfolgreiche Prüfung ab und stehen nun in den Startlöchern, um unseren Verein im gesamten Fecht-Deutschland zu vertreten und bekannt zu machen.

Dabei wünschen wir allen viel Erfolg und sind schon sehr gespannt.

Das Bild zeigt die hintere Reihe von links: Kenza Bassine, Hannah Goda, Alexandra Schneider, Mark Schneider, Valeska Orth und Fidelia Stoffels.
Vordere Reihe von links: Bent Neiß, Trainer Artur Wojtyczka, Nele Bekker, Eva Estrade und Diana Weißkirchen.

2020-10-24T15:13:15+02:00November 30, 2019|Veranstaltung|
Nach oben