Aktuelles

Fecht-Lockdown im November

der fechtverein Corona 30.10

Liebe Fechterinnen und Fechter von „Der Fechtverein.“, liebe Eltern,

bestimmt habt Ihr schon mitbekommen, dass mit den gestern verfassten Beschlüssen zu den neuesten Corona-Regelungen, auch die Sporthallen geschlossen werden. Das tut uns Trainern und Verantwortlichen sehr leid, da dadurch das Training der Basis- und der Leistungsgruppe im November entfallen wird.

Für die Leistungsgruppe bedeutet das auch, dass das geplante Turnier am 14./15.11. in Düren nicht stattfinden wird.

Sollte sich irgendetwas an der Gesamtsituation ändern, werde ich Euch in jedem Fall informieren. Bitte nutzt auch immer unser Informationsangebot hier auf unserer Website bzw. auf unserer Facebook-Seite.

Wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn das Training im Dezember hoffentlich wieder startet.

Bis dahin bleibt bitte gesund, es grüßen Euch ganz herzlich Jojo, Artur und Arne

2020-11-29T13:08:16+01:00Oktober 30, 2020|Training|

Änderungen im Trainingsbetrieb bzgl. Coronavirus

Liebe Fechterinnen und Fechter,

Euch wird nicht entgangen sein, dass die Zahl der Corona-Infizierten in Bonn gestiegen ist. Dies führte dazu, dass auch die Stadt Bonn als Risikogebiet eingestuft wurde.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, werden wir kleine Änderungen in unserem Trainingsbetrieb vornehmen, die dazu beitragen sollen, dass mögliche Ansteckungswege erschwert werden.

Im Einzelnen sieht das folgendermaßen aus (die Maßnahmen betreffen sowohl die Basis- als auch die Leistungsgruppe):

  • Bitte kommt mit Atemschutzmaske zur Sportstätte und nehmt sie erst in der Trainingshalle ab.
  • Vorher nutzt bitte die Möglichkeiten des Händewaschens und der Handdesinfektion. Bei der Basisgruppe gibt es im Vorraum der Halle des Tannenbusch-Gymnasiums zwei Toiletten mit Handwaschbecken. Bitte nutzt diese Waschmöglichkeiten und die aufgestellte Handdesinfektionsmöglichkeit im Vorraum, bevor Ihr in die Halle 4 kommt. Auch in der Leistungsgruppe im Sportpark Nord sollt Ihr zunächst (einzeln) Eure Hände waschen und auch hier gibt es eine Möglichkeit, die Hände zu desinfizieren, bevor Ihr in die kleine Fechthalle geht.
  • Wir Trainer werden dafür sorgen, dass die Hintertüren immer offen stehen und so, zusätzlich zu der Ablufttechnik der Hallen, für eine weitere Durchlüftung gesorgt ist.
  • In der Basisgruppe werden wir die Masken mit Euren Initialien personalisieren, so dass es hier zu möglichst wenigen Doppelbelegungen kommt.
  • Nach Gebrauch der Fechtsachen in der Basisgruppe werden Arne und ich Euch Desinfektionstücher geben, mit dem Ihr bitte die Masken aus- und die Floretts abwischt.
  • Auf dem Weg aus der Halle benutzt Ihr bitte wieder die Händewasch-Möglichkeiten inklusive Desinfektionbehälter.
  • Wartende Eltern in der Halle müssen ihre Atemschutzmasken während des Trainings anbehalten. Zusätzlich tragen sich diese Eltern bitte in eine vorbereitete Liste ein, die von uns Trainern mitgebracht wird.

Wir hoffen so, unseren Beitrag zur Keimreduktion zu leisten und unseren Sport weiterhin freudvoll ausüben zu können.

Noch ein Hinweis: Als Vereinssport unterliegen wir anderen Corona-Schutzmaßnahmen als Ihr es aus dem Schulsport-Unterricht mittlerweile gewohnt seid.

Bis bald beim Training, Euer Jojo Nolte

2020-10-24T15:13:10+02:00Oktober 23, 2020|Training|

Training im Bundesstützpunkt Fechten

Seit Anfang des Schuljahres trainieren die Fechterinnen und Fechter der Leistungsgruppe, die das Tannenbusch-Gymnasium besuchen, bereits ein zweites Mal am Vormittag.

Neben dem bereits bekannten Donnerstag Morgen, kommt seit diesem Schuljahr auch der Dienstag als additive Trainingseinheit zum Tragen. Dieses Dienstag-Frühtraining findet sogar im Bundesstützpunkt Fechten des Deutschen Fechterbundes statt.

Wie schön für die jungen Fechterinnen und Fechter, auch hier schon einmal große „Fecht-Luft“ schnuppern zu können!

gif;base64,R0lGODlhAQABAAAAACH5BAEKAAEALAAAAAABAAEAAAICTAEAOw==
2020-10-24T17:18:01+02:00Oktober 3, 2020|Training|

Trainingsstart nach den Sommerferien

Liebe Fechterinnen und Fechter,

die Sommerferien gehen nun in der kommenden Woche zu Ende und ich hoffe, Ihr konntet von der komischen Schulzeit unter Corona-Bedingungen abschalten. In der kommenden Woche starten wir auch wieder, wie gewohnt, mit dem Fechttraining:

  • Die Basisgruppe in der Sporthalle des Tannenbusch-Gymnasiums ab Donnerstag, dem 13.08.20 von 16.15 – 17.45 Uhr. Ab dann wieder regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag.
  • Die Leistungsgruppe hat ja bereits das Training wiederaufgenommen. Dort wird das Training ab Dienstag, dem 12.08.2020 ab 16.00 Uhr weitergeführt.

Das Training wird sicherlich noch unter Beschränkungen der Corona-Krise stehen. Allerdings ist der „Kontaktsport“, wie es beim Fechten der Fall ist, bereits wieder zugelassen. Ebenfalls ist die maximale Gruppengröße auf 30 Sportler begrenzt, so dass wir hier wieder so trainieren können, wie wir es kennen.

Allerdings wird gerade die Basisgruppe noch verstärkt draußen trainieren, soweit die Temperaturen dies zulassen. Denkt auch an die Masken, die die meisten von Euch schon mitbekommen haben.

Das Wichtigste: Achtet selbst auf die Abstandsregeln und seid weiterhin vorsichtig!

Ich freue mich, dass es wieder losgeht und sage: „Prets?“ – „Allez!“.

Viele Fechtergrüße, Euer Jojo Nolte

 

 

2020-10-24T18:08:24+02:00August 8, 2020|Training|

Ab dem 09.06. wieder Gruppentraining

Liebe Fechterinnen und Fechter der Basisgruppe,

Ihr werdet Euch wahrscheinlich schon gewundert haben, warum noch keine Einzeltrainingsliste für die kommende (24.) Woche angekommen ist. Der Grund dafür ist, dass wir ab Dienstag, dem 09.06. wieder Gruppentraining anbieten. Und dies an unseren gewohnten Tagen Dienstag und Donnerstag von 16.15 – 17.45 Uhr bei Arne und mir.

Natürlich dürfen wir noch nicht in der Halle freifechten. Aber bis zu den Sommerferien werden wir innerhalb unserer Trainingszeit Beinarbeit und Athletiktraining anbieten.

Ihr seid also alle wieder recht herzlich zum gewohnten Gruppen-Fechttraining eingeladen!

Beachtet aber weiter Folgendes:

  • Kommt schon umgezogen zur Halle, da die Umkleideräume und Duschen noch nicht benutzt werden dürfen.
  • Kommt nicht „im Pulk“ in die Halle, sondern verteilt Euch beim Eintreten in das Sporthallengebäude etwas.
  • Die Türen werden verkeilt sein, so dass sie nicht mit der Klinke geöffnet werden müssen.
  • Haltet in der Halle bitte den 1,5m Abstand zu den anderen Fechtern ein!!
  • Benutzt den gewohnten Eingang zum Betreten der Halle und die Nebentür sowie das große Metalltor zum Verlassen des Trainingsgeländes (ich zeige Euch, wo das ist).
  • Desi-Tücher liegen bereit, um ggfs. Material zu desinfizieren.

Ich freue mich, wenn ich Euch alle wieder beim Training sehe.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße, Euer Jojo

 

 

 

2020-10-24T15:13:10+02:00Juni 3, 2020|Training|

Der neue 1. Vorsitzender unseres Vereins heißt Jörg Kempenich

Liebe Mitglieder von „Der Fechtverein.“,

vor zwei Wochen hat mich Jojo Nolte gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, als Präsident des Fechtvereins zur Verfügung zu stehen. Ich musste nicht lange überlegen und gab Jojo meine Zusage. Erfahrung in der Vorstandstätigkeit eines Sportvereins konnte ich bereits in den Jahren 2007 bis 2011 als Vizepräsident Finanzen beim Olympischen Fechtclub Bonn sammeln. Jetzt freue ich mich darauf, Ihren/Euren Verein zu repräsentieren und mitzugestalten. Als Gründungsmitglied des „Fechtvereins.“ verfolge ich die Entwicklung dieses Projektes ohnehin schon von Beginn an mit großem Interesse.

Ich kenne Jojo schon seit 40 Jahren, denn wir standen gemeinsam über 10 Jahre auf der Fechtbahn. Zusammen haben wir eine Silber- und zwei Bronzemedaillen auf Fechtweltmeisterschaften gewonnen und an den Olympischen Spielen 1988 und 1992 teilgenommen. Auch nach dem aktiven Sport sind wir gute Freunde geblieben und haben uns über die Entwicklung des Fechtens in Bonn immer mal wieder ausgetauscht. So hat mich Jojo eben auch schon früh über seine Gedanken und Ideen zum „Fechtverein.“ informiert. Ich bin froh, dass sein langjähriges unermüdliches Bemühen durch den tollen Zuspruch, den „Der Fechtverein.“ erfährt, endlich belohnt wird.

Beruflich bin ich geschäftsführender Gesellschafter  der RENUM Projektgruppe, die sich seit über 20 Jahren im Bonner Raum mit Immobilien beschäftigt.

Ich bin überzeugt, dass der noch junge Verein mit seinen Vorstandsmitgliedern und Trainern sehr gut aufgestellt ist und ihm eine gute Entwicklung bevorsteht. Es wird sich sicher bald die Gelegenheit ergeben, mich auch einmal persönlich bei Euch/Ihnen vorstellen zu können.

Mit besonderem Fechtergruß, Euer/Ihr Jörg Kempenich

PS: Da Bild zeigt mich zusammen mit Jojo beim Gewinn unserer Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1990 in Lyon/Frankreich!

2020-10-24T18:08:55+02:00Mai 29, 2020|Informationen|

Training der Leistungsgruppe während der Abwesenheit von Artur Wojtyczka

Liebe Leistungsgruppen-Fechter und Fechterinnen,

schön, dass das Training in unserem „Fechtverein.“ wieder langsam und zuverlässig angelaufen ist. Die Beschränkungen werden bestimmt in den nächsten zwei Wochen noch weiter gelockert, so dass wir Stückchen für Stückchen zu einem normalen Training zurückkehren werden.

Es wird aber bis zu den Sommerferien noch eine weitere Änderung geben. Wahrscheinlich hat Euch Artur schon darüber informiert, dass er am 29.05. operiert wird. Hier schon einmal Dir, lieber Artur, ein gutes Gelingen der OP und eine schnelle Genesung!

Wir werden das Training so organisieren, dass dienstags immer Arne und donnerstags immer ich bei Euch im Training der Leistungsgruppe sein werden. Mittwochs wechseln sich Arne und ich immer ab. Zusätzlich freue ich mich total darüber, dass uns Moni Clasen im Juni als höchst kompetente Fechttrainerin zur Verfügung stehen und Euch lektionieren wird. Ich kenne Moni schon seit ca. 35 Jahren. Sie hat an vier Olympischen Spielen teilgenommen und dabei zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. Außerdem wurde sie 1993 und 1999 Mannschaftsweltmeisterin mit dem Florett. Auch hier schon einmal Dir, liebe Moni, vielen, vielen Dank, dass Du Artur während seiner Krankenzeit vertrittst!

Sobald ein Gruppentraining wieder möglich ist, werden wir Euch darüber informieren. Ebenfalls darüber, wie so ein Training durchgeführt werden muss.

Unabhängig davon wird Moni dienstags und donnerstags lektionieren. Ich werde die Lektionsliste führen. Mittwochs werden wir schwerpunktmäßig Beinarbeit machen, solange kein Fechttraining in der Gruppe durchgeführt werden kann.

Diese Änderungen werden ab Mittwoch, dem 03.06. erfolgen. Das bedeutet, dass Moni das erste Mal am Donnerstag, dem 04.06. zu uns ins Training in der kleinen Fechthalle des Sportpark Nord kommen wird.

Da alles organisiert werden muss, wird am Donnerstag, dem 28.05. das Training der Leistungsgruppe ausfallen!

Ich freue mich auch darüber, wieder bei Euch, zumindest an einigen Tagen, im Training zu sein.

Liebe Grüße, Euer Jojo

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 23, 2020|Informationen|

Wechsel an unserer Spitze

Mit sofortiger Wirkung hat unser 1. Vorsitzender, Jörg Stein sein Amt niedergelegt. In der aktuellen Situation beansprucht seine Firma die volle Konzentration. Die wenigen Zeitlücken sollen weiterhin für sein Familienleben zur Verfügung stehen.

Jörg hatte damals zu Beginn des „Fechtvereins.“ auf unsere Anfrage hin spontan seine Bereitschaft erklärt, das Amt an der Spitze unseres Vereins zu übernehmen. Wir danken ihm daher für diese Zeit und wünschen ihm privat und geschäftlich alles Gute!

Der Posten blieb aber nur einige wenige Tage vakant. Ein guter Bekannter aus der Fechtszene sagte nach nur kurzer Bedenkzeit für das Amt zu: Jörg Kempenich.

Selbst mit hohen fechterischen Lorbeeren dekoriert (Mannschaftsvizeweltmeister 1989, zweimal Bronzemedaillengewinner mit der Mannschaft in den Jahren 1990 und 1991) hatte sich Jörg schon in der Vergangenheit für unseren Verein stark gemacht, indem er potenzielle Sponsoren auf uns aufmerksam machte.

Wir freuen uns sehr, dass wir hier jemanden gefunden haben, der fechterische Expertise und engagierte ehrenamtliche Tätigkeit miteinander vereint.

Vielen Dank und herzlich willkommen, lieber Jörg!

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 19, 2020|Informationen|

Maskenpflicht! Abstand halten!

Kommt uns Fechtern doch schon seit 150 Jahren bekannt vor. Seit dem tragen wir Masken und halten beim Fechten den so wichtigen Abstand!

Die Corona-Zeit hat nun erste Lockerungen im Sportbereich ermöglicht. Dies hat „Der Fechtverein.“ mit einem angepassten und den Hygieneregelungen von Stadt und Bundesverband sofort kreativ umgesetzt und den Trainingsbetrieb, wenn auch eingeschränkt, wieder hochgefahren.

Dabei wurden, neben vielen weiteren Hygienedetails, die drei unumstößlichen Säulen in die Praxis umgesetzt:

  1. Trainingsbetrieb nur draußen
  2. Nur Einzeltraining
  3. Gewahren des Abstandes.

Kinder und Eltern nahmen natürlich dieses Fechtangebot von Artur, Arne und Jojo gerne an. So wurden zu den normalen Trainingszeiten Lektionen angeboten.

Selbst Petrus unterstützte unsere „Wiederbelebung“ mit herrlichem Wetter, ohne das dieser Neustart nicht geklappt hätte.

Mal sehen, welche (positiven) Überraschungen in der kommenden Woche noch so auf uns warten!

2020-10-24T18:09:40+02:00Mai 15, 2020|Informationen|

Zurück in die Zukunft!

Liebe Fechterinnen und Fechter aus „Der Fechtverein.“,

es sieht so aus, als dass das Training für bestimmte Sportarten bzw. Trainingsformen allmählich wieder geöffnet wird.

Das grundsätzliche OK für unsere Wiederaufnahme des (eingeschränkten) Trainings wird durch das Bonner Sport- und Bäderamt erteilt. Ich rechne mit einer Entscheidung dieses Amtes aber noch am heutigen Tag, spätestens morgen.

Ich werde Euch dann unverzüglich darüber informieren, ob wir, wie geplant, in der nächsten Woche wieder langsam starten können!

Dies bedeutet, dass weiterhin kein Gruppentraining im Fechten stattfinden darf. Ein „Individualtraining“ ist aber auch bei Zweikampfsportarten möglich. Dieses Individualtraining, das unter Anleitung eines Trainers stattfinden wird, bezeichnet man im Fechten als „Lektion“, was nichts anderes bedeutet als „Trainerstunde“. In einer solchen Einzelarbeit ist selbstverständlich der erforderliche Sicherheitsabstand garantiert.

Wir machen Euch daher folgendes Angebot:

  1. Alex Rieck wird eine Doodle-Liste erstellen, in die man sich eintragen muss. Alex wird den Link zu dieser Liste noch heute an Euch verschicken! Damit hätten wir schon einmal die kommende Woche, vorausgesetzt das Sport- und Bäderamt erteilt die Genehmigung, organisatorisch vorbereitet.
  2. Artur Wojtyczka wird an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr der Leistungsgruppe in der kleinen Fechthalle im Sportpark Nord zur Verfügung stehen.
  3. Arne und Jojo werden den Einzelunterricht in den gewohnten Zeiten der Basisgruppe von 16.15 – 17.45 Uhr in der Halle 4 der Sporthalle des Tannenbusch-Gymnasiums anbieten. Dienstags wird Jojo zur Verfügung stehen, donnerstags Arne. Stellenweise wird Jojo versuchen, ebenfalls am Donnerstag in der Halle zu stehen.
  4. Die Lektionen dauern immer 15 min und sind bis zur Eröffnung der Möglichkeit eines Gruppentrainings KOSTENFREI! Dies ist insofern zu betonen, als dass Einzelunterrichte normalerweise kostenpflichtig sind. Dies ist aber unser Angebot für Eure Beitragszahlungen auch in Zeiten von gesperrten Hallen!
  5. Bitte kommt rechtzeitig zu den Lektionen, aber auch nicht zu früh, damit kein Gedränge entsteht!
  6. Kommt auch schon umgezogen in die Halle und verlasst sie auch in Euren Trainingsklamotten.
  7. Kommt bei der Basisgruppe in den normalen Halleneingang rein. Verlassen könnt Ihr die Halle über einen separaten Ausgang der Halle 4. So haben wir kontinuierliche Belüftung und eine strikte Trennung des Ein- vom Ausgang. Dasselbe gilt im übrigen auch für Leistungsgruppe in der kleinen Fechthalle des Sportpark Nord.
  8. Sollten wir nicht die Genehmigung erhalten, in der Halle zu lektionieren, dann unterrichten wir Euch draußen, direkt neben der Halle. Dies gilt sowohl für die Sporthalle im Tannenbusch-Gymnasium, als auch für die kleine Fechthalle im Sportpark Nord.
  9. Wir werden jedem/r Fechter/in einen Handschuh und eine Maske zuteilen, die wir mit den entsprechenden Initialen versehen, so dass man immer auf „sein“ Material zurückgreifen kann.
  10. Der Griff des Floretts wird nach jeder Lektion mit einem Desinfektionstuch abgerieben.
  11. Wir Trainer werden unsere Masken im Mundbereich von innen mit einer Folie abkleben.

Wir hoffen so, Euch wieder langsam zur vermissten Fechterei zurückzuführen und freuen uns auf rege Eintragungen in der Doodle-Liste.

Viele Grüße, Eure Trainer

2020-10-24T15:13:10+02:00Mai 7, 2020|Informationen|
Nach oben